Für die Bioteaque Chiemgau Team Trophy 2023 kommt der Schnee zu spät – Verschiebung auf 2024
Liebe Teilnehmer der Bioteaque Chiemgau Team Trophy,
Reit im Winkl, Ruhpolding und Inzell sind als schneesicherste Urlaubsorte in Bayern bekannt. Blauer Himmel, knirschender Schnee unter den Füßen und top präparierte Loipen.
Die Schneebedingungen in der gesamten Alpenregion sind dieses Jahr bislang leider anders als zuvor. Die jetzige Wetterlage erlaubt es uns leider nicht, die letzten Vorbereitungen für die Bioteaque Chiemgau Team Trophy mit all ihren qualitativ hochwertigen Highlights in dem geplanten Rahmen durchzuführen.
Wichtig sind für uns immer die Sicherheit auf und neben der Loipe sowie die hohe Qualität der Loipen und der gesamten Veranstaltung. Aufgrund des zu geringen Schnees haben die Abfahrten zu wenig Auslauf, Bodenwellen und Steine/Äste/Wurzeln sind nicht überdeckt, Straßenüberquerungen können nicht belegt werden und in den Waldstücken gibt es so gut wie keinen Schnee.
Loipen-Experte Andreas Mühlberger erklärt im Detail was nötig ist um eine gute, befahrbare Loipe zur Verfügung zu stellen:
„Die wichtigste Zutat ist natürlich der Schnee, am Besten in ausreichender Menge. Hier sollte man aber unterscheiden zwischen Schneemengen im Wetterbericht, die tatsächlich gefallene Menge und die Schneeauflage nach der Präparierung mit der Pistenraupe.
Bei der Schneemenge aus dem Wetterbericht ist die Menge an Schnee/Wasser gemeint, die vom Himmel fällt, nicht die Menge die zwangsläufig am Boden liegen bleibt. Die tatsächlich gefallene Menge an Schnee ist aber punktuell sehr unterschiedlich. Hier kommen Einflüsse wie Wind, Hanglagen oder Streckenabschnitte, die im Wald liegen und der Schnee erst gar nicht bis zum Boden fällt, zum Tragen.
Der Schneedecke, die letztendlich auf den Loipen liegt, kann sich durch das Präparieren auf ein Viertel der ursprünglichen Neuschneemenge reduzieren (abhängig von der Schneedichte bei z.B. Pulverschnee).
Um für die Durchführung eines Langlaufevents mit mehreren Hundert Teilnehmern gute Bedingungen für alle Läufer sicher zu stellen, sollte die Loipe eine Schneeauflage von 20 cm aufweisen. Sollte die Schneedicke an wenigen Stellen nur ca 10 cm betragen ist das sicherlich noch zu vertreten. Leider fehlt bei sehr knappen Schneeauflagen zusätzlich die Möglichkeit mit Pistenraupen den Schnee an andere Stellen zu verschieben.“
Also auch wenn es in den nächsten Tagen schneien sollte wird es leider nicht ausreichen um die Bioteaque Chiemgau Team Trophy als hochwertigen Genuß- und Erlebnisevent anzubieten.
In den letzten acht Jahren haben wir immer für jedes Problem eine Lösung gefunden. Egal ob es das Drehen der Start- und Zielorte, das Verändern der Strecke oder nur an einem Ort Runden drehen war. Leider schenkt uns Frau Holle dieses Jahr keinen bzw. zu wenig Schnee und darum verschieben wir schweren Herzens die Bioteaque Chiemgau Team Trophy auf 2024. Eure Startplätze werden daher auf das nächste Jahr übertragen (CTT 2024 am Sonntag, 28. Januar 2024).
Bleibt motiviert, haltet die Nordic Skier startklar! Sobald Frau Holle ihren Dienst wieder oder verstärkt aufnimmt, steht Inzell, Ruhpolding und Reit im Winkl mit seinem Nordic Team für euch bereit und wird euch wieder mit einem tollen Loipennetz verwöhnen. Wir sehen uns 2024 bei der Bioteaque Chiemgau Team Trophy!
Euer
CTT Team